Wort uns Schweigen

Rolf Kühn

Wort uns Schweigen Phänomenologische Untersuchungen zum originären Sprachverständnis

Paru en septembre 2005

Georg Olms Verlag - Europaea Memoria

Disponible
Prix : 46,20 €
Acheter

212 pages - 16 × 23,5 cm
ISBN 978-3-487-12910-5 - septembre 2005

Présentation

Die Entfaltung der originären Sprachphänomenalität unter den drei Hauptaspekten von Spracheröffnungen, Bedeutungstrukturen und Sprachpathos ergibt sich aus der Grundfrage nach dem Verhältnis von Sprache und Welt einerseits sowie Sprache und Affektwirklichkeit andererseits. Dieser Gedanke eines vor-perzeptiven Sagens bei Husserl, Heidegger, Merleau-Ponty und Wittgenstein wird mit Nietzsche vertieft, und zwar als Analyse der transzendentalen Einbildungskraft im Sinne jener Imago mundi, die reiner Affekt (Dionysos) als Grund jeder logoshaften Äußerung (Apollo) ist. Zusammen mit einer weiteren Darstellung des Mythos als Dichtung verdeutlicht dies, daß alles vor-stellende Sprechen stets auch affektives Ursagen bleibt.Deshalb schließt diese sprachphänomenologische Untersuchung mit einem kritischen Ausblick auf den Begriff der Kommunikation heute,um für diesen die lebensoriginäre Realität des Austausches gegenüber allem bloß Informativen in Erinner ung zu rufen.